Preise/Philosophie
Stand 10.10.2025
Aktuelle Preisangaben und Philosophie der Bauhütte im Siegerland
Wir erbringen unsere Leistungen auf Stundenlohnbasis. Lediglich in Ausnahmefällen, so dies in unserer Wahrnehmung erforderlich ist, erfolgt ein Pauschalpreis- oder Einheitspreisangebot.
In jeder Kostenschätzung sind in den Vorbemerkungen nachfolgende Bedingungen und Vorgehensweisen aufgeführt, die für uns die Grundlage der Zusammenarbeit darstellen. Sie sind erweiterbar, jedoch im Grundsätzlichen verbindlich. Hierbei legen wir von unserer Seite aus, sehr hohen Wert auf Transparenz. So können Sie während des fortlaufenden Projekts jeden Schritt nachvollziehen und behalten den Überblick. Dies bezieht sich sowohl auf die Finanzen als auch auf den fachlichen Bereich. Ausdrücklich verweise ich auf die Eigenverantwortung der Bauherrenschaft, hinsichtlich Teilnahme an Ihrem Projekt (Kontrolle und fortlaufende Abstimmung unserer Leistungen bezüglich ihrer Vorgaben/Wünsche vor Ort.)
Die Philosophie der Bauhütte: Im Sinne aller Beteiligten legen wir großen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation, die keine Fragen unbeantwortet lässt. Es ist für uns essentiell herauszufinden, welches Ziel Sie mit Ihrem Projekt realisieren möchten. An dieser Stelle sehen wir unsere Expertise als Unterstützung Ihrer Entscheidungsprozesse. Von uns erhalten Sie die notwendigen fachlichen Informationen bzw. Analysen.
- Projektzeiten: Wir erfassen unsere gesamten Projektzeiten digital. Auf Wunsch werden diese zur Verfügung gestellt. Berechnet wird der zeitliche Aufwand für Materialbeschaffungen, Besprechungen, Baustellenarbeit sowie die erforderlichen Meisterstunden zur Koordinierung, Planung und Durchführung.
- Kostenschätzung: Die Kostenschätzungen, die wir erstellen, verstehe ich als ein Diskussionspapier. Sie sind das Resultat der mit Ihnen geführten Gespräche und der Ergebnisse von notwendigen Ortsterminen. Nichts davon ist in Stein gemeißelt und soweit erforderlich, können Ausführungsdetails nach ihren Wünschen geändert werden. Unsere Aufgabe ist es, ihre Wünsche und Vorstellungen, auch während des laufenden Projektes, hinsichtlich der fachlichen Umsetzbarkeit zu prüfen und die Ergebnisse mit Ihnen zu besprechen. Unsere Sanierungsvorschläge und die daraus resultierenden Kostenschätzungen listen die Sanierungsschritte und deren voraussichtlichen Kosten und der fachlichen Chronologie auf. Sie sind Richtungsweiser, die Ihrem Verständnis und ihrer Kostenplanung dienen. Sie werden als einzelne Leistungsbeschreibungen (grobe Schätzungen der Arbeitsstunden, der Material- und Maschinenkosten etc.) aufgeführt. Gerade im Bereich der historischen Gebäude sind, je nach dem, was tatsächlich fachlich notwendig für die Umsetzung ihrer Vorstellung ist, Kostensteigerungen möglich. Insofern ist es immer sicherer eine 15-20%zige Kostensteigerung mit einzuplanen. Diese treten nach meiner Erfahrung jedoch eher bei größeren Projekten ein. In Summe bedarf es einer offenen und ehrlichen Kommunikation, wenn Kostensteigerungen entstehen.
- Stundenlöhne: Der Stundenlohn eines Facharbeiters beträgt aktuell 68,70 € zzgl. 19% Umsatzsteuer. Der Stundenlohn eines Meisters beträgt aktuell 78,70 € zzgl. 19% Umsatzsteuer.
- Maschinenkosten: Maschinenkosten werden nach tatsächlichem zeitlichen Einsatz in Rechnung gestellt. Bei kleineren Projekten behalten wir uns vor Maschinenkosten als Pauschale abzurechnen. Wir setzen leistungsstarke Maschinen ein, um die Anzahl der Arbeitsstunden zu verringern. Gleichzeitig wenden wir unsere manuelle Handwerkskunst dort an, wo wir ein qualitativ sehr hochwertiges Ergebnis (Ober- und Unterputze Lehm/Kalk, Fenster- und Mauerrundungen etc.) erzielen oder eine substanzschonende Sanierung/Restaurierung erforderlich ist.
- Fahrtzeiten: Hinwege zur Baustelle (Anfahrtszeiten) werden für jeden Mitarbeiter vollumfänglich berechnet. Rückwege (Abfahrtszeiten) in der Regel nicht. Wir behalten uns vor, je nach Entfernung des Projektes auch die Abfahrtszeiten anteilig in Rechnung zu stellen. Bei Tagesbaustellen und Kleinreparaturen behalten wir uns vor, An- und Abfahrtszeiten in Rechnung zu stellen. Rücktransporte, (Maschinen, Werkzeuge, Materialien, Baustelleneinrichtung) zum Lager Bauhütte werden ebenfalls berechnet.
- Materialkosten: Materialkosten werden in der Höhe der tatsächlichen verbrauchten Materialien in Rechnung gestellt. Um den ökologischen und nachhaltigen Ansatz zu unterstützen, bemühen wir uns möglichst reine Baustoffe, wie z.B. Lehm- und Kalkprodukte ohne Zusatzstoffe zu verwenden.
- Zusätzliche Beratungsleistungen: Wir bieten Beratungsleistungen in Form von Hauskaufbegleitung (ausschließlich Altbau), Projektbegleitung von Selbstbauern und allgemeine Beratung bezgl. fachlicher Fragen an. Es ist ebenfalls möglich, einen auf Ihr Projekt zugeschnittenen Selbermacherkurs auf der Baustelle bei uns zu buchen. Das kann z.B. die händische oder auch maschinelle Herstellung von z.B. Lehmputzen sein. Die entstehenden Kosten sind Projektabhängig. Nachfolgend, für Ihre eigene Einschätzung, erfolgen dazu preisliche Anhaltspunkte.
- Stundenlohn Beratung 85,-€/70,-€ Meister/Geselle (netto)
- Schulung vor Ort- 4 Stunden kompakt 300,-€ (netto)
- Tagesschulung- 8 Stunden (Pausen exklusiv)- 550,-€ (netto)
Material- und Maschineneinsatz etc. nach Aufwand